Ausgabe der Lernentwicklungsbögen 1.– 3. Klasse Freitag, 17.02.23 |
Faschingsferien Montag, 20.02.23 |
Zahnprophylaxe – wie ich meine Zähne richtig pflege! Dienstag, 07.03.23 |
Infoabend für die Eltern der neuen Schulanfänger Donnerstag, 09.03.23 |
Vom 7.10. – 25.10. 2019 findet an der Regenbogenschule die Aktion: Wir laufen zu Fuß zur Schule statt. Alle Kinder sollen den ganzen Weg von zu Hause oder wenn möglich eine große Strecke zu Fuß zur Schule laufen. Durch einen Laufpass erhält jedes Kind täglich einen Stempel, wenn es zu Fuß zur Schule kommt.
Der zu Fuß zurückgelegte Schulweg bringt:
- der Kreislauf wird am Morgen angeregt, das Gehirn bekommt Frischluft – das Lernen wird erleichtert
- die Bewegung verbessert die körperliche Fitness
- der Aufenthalt an der frischen Luft steigert die Abwehrkräfte
- ein mit Freunden zurückgelegter Weg fördert das soziale Miteinander
- das alleinige Bewältigen steigert die Selbstständigkeit und das Selbstbewusstsein
- das Kind lernt, sich im Verkehr zurecht zu finden und hat damit Vorteile beim späteren Fahrradfahren
- die Umgebung der Schule wird sicherer, da kurz geparkte Autos nicht mehr die Sicht versperren
- beim Heimlaufen kann Ihr Kind durch Bewegung und frische Luft „Stress“ abbauen und dann wieder leichter mit den Hausaufgaben beginnen
Wir wünschen allen Beteiligten einen guten Schulweg!
Wir sehen uns wieder am 1. Schultag: Dienstag, 10.09.2019
Die Schulleitung ist in den Ferien an folgenden Tagen besetzt:
29.07. – 31.07. / 28.08. / 02.09. bis 06.09.2019 jeweils von 9.00 – 12.00 Uhr.
Wir sind zu diesen Zeiten auch telefonisch unter der Nummer 0911/482077 erreichbar.
Bilder und Text von Theater Nimmerland
Das Theaterstück
Der junge Dirigent Karavan bekommt - aufgrund einer Namensverwechslung - einen Anruf vom Konzerthaus in Berlin und damit seine große Chance: Er soll die 9. Sinfonie von Beethoven dirigieren. Die Sache hat allerdings einen Haken: Er muss ein Orchester zur Aufführung mitbringen. Doch woher soll er so schnell die vielen Musiker nehmen? In seiner Verzweiflung gerät er an eine dubiose Agentur, die ihm Hilfe verspricht. Wenig später ist sein Wohnzimmer mit den seltsamsten Musikern bevölkert: Eine Horde musizierender Tiere, die sich statt für Beethoven nur für ihre nächste Mahlzeit interessiert. Logisch, dass es daher zu reichlich Konflikten kommt. Denn die leckere Mahlzeit sitzt schon am Instrument nebenan.
Dieser Kampf ums Fressen und Gefressenwerden ist ein Bild für den täglichen Kampf unter den Menschen, wie ihn Beethoven am Anfang des 4. Satzes seiner 9. Sinfonie komponiert hat. Das ist besonders interessant, denn nach diesem musikalischen Gewaltausbruch geht Beethoven in seiner Komposition schließlich in die Vertonung von Schillers Ode an die Freude über.
Dieser Kontrast zwischen dem täglichen Kampf um das Dasein und dem Ideal einer friedlichen Welt macht die 9. Sinfonie zu einem der bekanntesten und beliebtesten Meisterwerke aller Zeiten. In der einzigartigen Verbindung von Beethovens Musik und Schillers Text liegt eine tiefere Wahrheit, die unser Theaterstück mit dieser Geschichte zu ergründen sucht.
In unserer Inszenierung werden alle 15 verschiedenen Charaktere von einem Schauspieler dargestellt. Durch rasanten Wechsel der Mimik, Gestik und Sprache entfaltet sich eine imaginäre Welt, die Schüler genauso fasziniert wie Erwachsene.
Die Klasse 4a beteiligt sich am Medienprojekt der Nürnberger Nachrichten und durfte zwei Wochen lang die Tageszeitung kennenlernen und lesen.
Gegen Ende des Projektes werden die Kinder zusammen mit ihrer Lehrerin die Mitmach-Medienwelt des Verlags Nürnberger Presse besuchen. Während des knapp zweistündigen Programms lernen die Kinder spielerisch und mit allen Sinnen das Zeitungmachen und den Weg einer Nachricht kennen. Die Schülerinnen und Schüler haben auch Gelegenheit, in die Rolle von Redakteuren, Druckern oder Zustellern zu schlüpfen.
Auch in diesem Schuljahr heißt es an der Regenbogenschule für alle 3. und 4. Klassen Minis an den Ball. Die Mini-Tischtennismeisterschaft findet statt am Dienstag, den 22.01. statt. Interessierte Eltern sind herzlich dazu eingeladen!